Naja welchen „Service „ soll man da bewerten ? Man bekommt 10 Prozent vom Verkaufspreis abgezogen , das Geld wird solange „verwaltet“ / einbehalten , bis der Käufer den Artikel mit „gut“ bewertet... Mehr ansehen
Unternehmen hat geantwortet
Unternehmen auf Trustpilot können keine Belohnungen anbieten oder Geld bezahlen, um Bewertungen zu verbergen.
Auf Bewertungen basierend, mit KI erstellt
Mädchenflohmarkt ist ein Online Second Hand Marktplatz zum Kaufen und Verkaufen von hochwertiger gebrauchter Designermode aller Marken.
Pariser Platz 6A, 10117, Berlin, Deutschland
Hat keine negativen Bewertungen beantwortet
Mir wurden beim Ausladen 2 Kisten Kleidung (Wert: ~350 €) direkt vor dem Eingang von bereits unheimlich aussehenden, dubiosen Männern geklaut (!!!), während das Personal einfach daneben stand und nichts davon mitbekommen hat. Von anderen Mädels wurden vor dem Gebäude der Pasing Arcaden Schuhe beschädigt, um diese dann vor offiziellem Verkauf günstiger zu bekommen.
Danke @maedchenklamotte für null Aufmerksamkeit und ein Event, bei dem Diebe offenbar schneller sind als die Security. 🫠
Zudem sind die Kaufhäuser, wie die Riem Arcaden, total warm, stickig, es war viel zu eng und dafür teuer. Das Personal kannte seine eigenen Priese nicht.
Aber Diebstahl auf so einer Veranstaltung sollte definitiv ein Grund sein Mädchenklamotte nch tmehr zu supporten.
Das ist ein totaler Betrug! Wenn die Sachen nicht innerhalb einer gewissen Zeit verkauft werden, werden die Artikel so weit runterreduziert, also unter 13 Euro!! Denn alles was unter 13 Euro ist, kassieren die selber ein, man bekommt keine Auszahlung, wenn die Sachen für unter 13 verkauft werden. Z.B. hatte ich dort einen hochwertigen Mantel, der wurde total viel zu günstig eingestellt. Als dann der Mantel nach einer gewissen Zeit nicht verkauft worden ist, haben die den einfach für 12,99 verkauft!!! Ich habe ,,0,, bekommen!!! Ich habe über 50 Artikel dort gelassen und kaum etwas verdient. Aber ,,zurückkaufen,, wollte ich dann auch wieder nicht...Nie wieder!!!
Der Flohmarkt am 12.10.2025 in den Pasing Arcaden in München war eine riesige Enttäuschung und eine absolute Zumutung für uns Ausstellerinnen.
Schon nach kurzer Zeit war klar, dass kaum Käufer den Weg zu den Ständen gefunden haben. Viele von uns hatten nicht einmal die Möglichkeit, die eigene Standmiete wieder einzuspielen – geschweige denn, einen nennenswerten Umsatz zu machen.
Dann kam heraus, dass Tagestickets ausschließlich per Kartenzahlung verkauft wurden.
Wer bitte hat diese Entscheidung getroffen? Gerade beim Mädchenflohmarkt kommen viele junge Besucherinnen zwischen 12 und 16 Jahren, die schlicht keine Bankkarte besitzen.
So wurden zahllose potenzielle Käuferinnen an der Tür abgewiesen – und wir Verkäufer durften drinnen zusehen, wie kaum jemand vorbeikam.
Und es wird noch absurder: Wir haben mit mehreren interessierten Käufern draußen gesprochen, die uns berichteten, dass ein Einlassstopp verhängt wurde.
Einlassstopp – bei einer Halle, die ohnehin halb leer war?
Das ist völlig unverständlich und zeigt, dass hier organisatorisch überhaupt nichts gestimmt hat.
Zusätzlich wurde laut Aussage die Besucheranzahl von 5.000 auf 2.000 reduziert – ohne jegliche Begründung.
Das Ergebnis war ein völlig lebloser Flohmarkt ohne Stimmung, ohne Laufkundschaft und ohne faire Chance auf Verkäufe.
Ich empfinde das als massive Fehlplanung und unfair gegenüber allen Ausstellern.
Unter diesen Umständen ist es nicht akzeptabel, einfach zur Tagesordnung überzugehen.
Ich erwarte eine klare Erklärung, wie es zu dieser völlig missglückten Organisation kommen konnte, sowie eine angemessene Entschädigung für diesen vergeudeten Tag.
So kann man keine seriösen Veranstaltungen durchführen. Wenn sich hier nichts ändert, war das definitiv das letzte Mal, dass ich bei einem Mädchenflohmarkt teilgenommen habe.
Mein 11 jähriges Kind war auf den Mädchen Flohmarkt in Ehrenfeld und hat sich 2 Jogginghose gekauft und beide hatten Flecken.
Ich bin rein gegangen, der stand war links gegenüber von Tor, und eine konnte ich zurückgeben nach dem ich gesagt habe ich bewege mich nicht vom Fleck bis sie mir das Geld zurückgeben oder umtauschen. Benutzte Sachen ok aber nicht mit Flecken. Es ist gut gerade für junge Mädchen, aber profitieren von ihrer Unerfahrenheit ist nicht gut.
Perfekter Ablauf.
Vom Einkauf bis zur Retoure.
Der Service des Teams ist außergewöhnlich gut.
Eventuelle Probleme werden professionell und schnell gelöst.
Sendungen sind flott angekommen.
..und ja, Rücknahme und Erstattung erfolgen genau so schnell.
Letzteres wäre noch besser zu vermeiden oder die Kaufentscheidung erhöht, wenn einige Angaben besonders bei der Kleidung (Kleiderlänge, Mantellänge ect.) ausführlicher beschrieben werden.
Das Team leistet einen anspruchsvollen Job.
Danke an alle!
Keine Verkäufer. Kleidung, die nicht zurückgesendet wird. Ich weiß nicht, wo meine vier Hosen abgeblieben sind. Sie wurden weder verkauft noch habe ich sie zurückbekommen.
Von den eingereichten Artikeln wurden 2/3 abgelehnt, angeblich fleckig oder/und beschädigt. Nachdem ich das Porto für die Rücksendung der abgelehnten Artikel bezahlt hatte, dauerte es über eine Woche, bis diese überhaupt versandt wurden. Nun kam der Karton an - alles einfach reingeworfen, total zerknittert und zum Teil beschädigt. Jetzt ist gute, tragbare Kleidung unbrauchbar geworden.
Ich kann nur davon abraten, dort etwas zu verkaufen.
Meine Marc-Cain-Hose war 3 Tage nach der Bstellung im Briefkasten, das freut mich sehr denn jetzt kann ich sie im Urlaub tragen. Sie sieht super aus und ist nagelneu, auch die Größe stimmt. Hat Spaß gemacht.
Ich kann mich den vorherigen negativen Bewertungen nur anschließen. Erschreckend, was aus dieser Plattform geworden ist. Die offizielle Pleite, das endlich vom Markt-Gehen wäre eine gute Nachricht. Das hieße nämlich, dass keine Leute mehr über den Tisch gezogen werden. Ich würde mich schämen, da zu arbeiten und weiterhin zu werben, als sei nichts.
Ich habe 20 Artikel hingeschickt, davon wurden 11 nicht angenommen. Auf Nachfrage was damit nun passiert, hieße es, dass die Benachrichtigungsmail unbeantwortet blieb. Ich habe überhaupt keine bekommen… meine Sachen sind weg. Die eingestellten bekomme ich auch nicht zurück und die Preise die dafür aufgerufen wurden sind ein Witz…
Als regelmäßige Verkäuferin habe ich mich nun entschieden, die Zusammenarbeit zu beenden. Die Kommunikation ist kaum vorhanden, viele Hilfeseiten sind veraltet oder nicht mehr zugänglich. Produktbilder sind oft unzureichend, die Preisgestaltung und Rabattierungen wirken willkürlich. Als Verkäuferin erhalte ich keinerlei Informationen oder Mitspracherecht – Rabatte von bis zu 60 % bemerke ich erst im Nachhinein.
Unter diesen Bedingungen sehe ich keinen Mehrwert mehr in eurer Plattform.
Auch ich möchte allen davon abraten, auf dieser Plattform etwas zu verkaufen. Ich dachte wirklich, die Situation hätte sich gebessert und habe nach 2 jähriger Pause mal wieder Artikel zum Verkauf eingeschickt. Das war ein Fehler. Die Bedingungen haben sich eher noch verschlechtert. Ich warte nun seit über einem Monat auf die Auszahlung meines Erlöses. Schade, ganz am Anfang hat das alles wunderbar funktioniert.
Sie versuchten, mich zu betrügen, indem sie mir vorgaben, eine Stelle als Marketingspezialist anzubieten. Dann verlangten sie eine Kaution für die Ausrüstung! Zum Glück fand ich über 𝑮𝒂𝒂𝒓𝒅 𝒊𝑶 die richtige Hilfe. VORSICHT!
Der Concierge-Service von Mädchenflohmarkt ist pure Abzocke. Man muss ständig selbst hinterher sein, um seine Auszahlung zu bekommen – von alleine passiert nichts. Statt einer verlässlichen Abwicklung bekommt man nur Ausreden und Verzögerungen. Kundenservice bedeutet hier leider nicht, dass man sich um die Verkäufer kümmert, sondern dass diese permanent nachhaken müssen. Sehr frustrierend und definitiv nicht empfehlenswert. Hätte ich die ganzen schlechten Rezensionen vorher gelesen hätte ich mich darauf nicht eingelassen.
Wiederverwendung, also Recycling UND"gesunder" Konsum mit tollen Styles, die man sich leisten kann.
So macht Müllberg-Verkleinern Spaß!
Beim Schmökern findet man immer ein tolles Kleidungsstück in tadellosem Zustand. Sehr attraktive Rabattaktionen auf Sale Artikel. Der Retourenprozess könnte noch optimiert werden, aber ansonsten alles top.
Ich habe noch ca. 30 wirklich gut erhaltene Artikel zum Verkauf über den Concierge-Service eingestellt und alle wurden ohne mein Wissen und meine Zustimmung soweit reduziert, dass abgesehen von der Verkaufsprovision für Mädchenflohmarkt für mich kein Gewinn übrig bleibt. Dass Mädchenflohmarkt arglistig betrügt, ist mir schon seit einer guten Weile klar, daher werde ich zukünftig auch nicht mehr über die Plattform verkaufen und kann keinem raten, das zu tun.
Damit, dass meine noch eingestellten Artikel für mich „verloren“ sind und ich dafür keinen Cent sehen werde, habe ich mich mittlerweile abgefunden - aber neuerdings hat Mädchenflohmarkt an jedem Artikel einen Button, über den man den Verkauf „pushen“ kann. Allerdings nur im Sinne von Mädchenflohmarkt, denn man kann den Preis nur noch weiter reduzieren. Da meine Sachen sowieso für mich verloren sind und ich sie genauso gut hätte verschenken können, habe ich die Preise nun alle auf wenige Cent heruntergesetzt. Wenn ich schon nichts an meinen Artikeln verdiene, soll Mädchenflohmarkt es auch nicht.
Wenn ich aus meinem Profil ausgeloggt bin, liegen die Verkaufspreise zwar plötzlich wieder bei um die 6 Euro (auch so eine Betrugsmasche von Mädchenflohmarkt, denn der zusätzliche Gewinn wird den Verkäufern natürlich nicht angezeigt und wandert direkt in die Tasche von Mädchenflohmarkt), aber nach Versand bleibt so zumindest für Mädchenflohmarkt auch nicht mehr so viel übrig…mein einziger Trost: vielleicht freut sich jemand über das Schnäppchen und hat noch Freude an meinen Sachen.
Ich kann nur den Kopf schütteln, dass eine „Firma“ mit solch betrügerischen Geschäftsgebaren überhaupt noch bestehen darf und frage mich, wie die Chefs dort abends noch in den Spiegel schauen können.
Ich kann leider nur bestätigen, was auch viele andere hier schreiben. Mädchenflohmarkt ist inzwischen völlig unseriös im Umgang mit Verkäuferinnen:
• Neue und sogar teure Artikel werden von Mädchenflohmarkt zu Spottpreisen verkauft, damit die Plattform ihre Provision bekommt. Für die Verkäuferin bleibt am Ende 0 € übrig.
• Seit dem 01.04.2025 warte ich auf die Auszahlung meiner Einnahmen. Trotz mehrfacher Anforderung ist bis heute kein Geld überwiesen worden. Der Support reagiert überhaupt nicht.
• Die Artikelfotos und Beschreibungen, die Mädchenflohmarkt erstellt, sind lieblos, oft falsch (z. B. bei Größen), und auch wenn man es meldet, wird nichts korrigiert. Stattdessen bekommen Verkäuferinnen schlechte Bewertungen für Artikel, die sie nicht einmal selbst eingestellt haben.
Für mich wirkt das wie ein systematisches Vorgehen, bei dem die Interessen der Verkäuferinnen komplett ignoriert werden. Faktisch werden wir um unsere Einnahmen gebracht – und das ist in meinen Augen nichts anderes als ein klarer Nachteil bis hin zur Täuschung der Verkäuferinnen.
Ich kann nur dringend abraten, hier zu verkaufen.
Schrecklich Abzocke und keine Antwort ganz schlimm
Auf Trustpilot hat jeder die Möglichkeit, Bewertungen abzugeben. Der Verfasser einer Bewertung kann diese jederzeit bearbeiten oder löschen, und die Bewertungen werden angezeigt, solange der jeweilige Nutzer-Account aktiv ist.
Unternehmen können über automatische Einladungen zur Bewertungsabgabe einladen. Diese Bewertungen werden mit dem Hinweis „verifiziert“ versehen, um darauf hinzuweisen, dass es sich um echte Erfahrungen handelt.
Erfahren Sie mehr über die verschiedenen Arten von Bewertungen.
Zum Schutz unseres Portals setzen wir auf eine Kombination aus spezialisierten Mitarbeitern und cleveren Technologien. Erfahren Sie, wie wir gefälschte Bewertungen bekämpfen.
Erfahren Sie mehr darüber, wie Bewertungen auf Trustpilot gehandhabt werden.
Hier finden Sie 8 Tipps für das Schreiben von Bewertungen.
Die Verifizierung hilft sicherzustellen, dass es sich bei den Bewertungen, die Sie auf Trustpilot lesen, um Bewertungen von echten Menschen handelt.
Anreize für das Schreiben von Bewertungen anzubieten oder selektiv zur Bewertungsabgabe einzuladen, kann den TrustScore verfälschen. Deshalb verstößt beides gegen unsere Richtlinien.